Digitale Diskussionsveranstaltung mit Armin Petschner-Multari und Katharina Schwarz von TheRepublic
Politische Kommunikation befindet sich in einem stetigen Wandel. Durch die Globalisierung und die damit einhergehenden Folgen des immer schneller werdenden Austauschs durch das Internet, müssen Akteure, die politische Kommunikation betreiben, sich stetig weiterentwickeln, neue Wege gehen und immer einen Schritt voraus sein, um politische Themen bestmöglich zu setzen und ihre Zielgruppe von sich, den Themen und möglichen Lösungen zu überzeugen.
Auch die RCDS-Gruppen sind mit dieser Thematik konfrontiert: Als Hochschulgruppe, die eher im liberal-konservativen Spektrum zu verorten ist, müssen sich RCDS-Mitglieder tagtäglich gegen den linken Mainstream an den Universitäten und Hochschulen durchsetzen. Hochschulwahlkämpfe werden im digitalen Zeitalter und durch die anhaltende Pandemie größtenteils online geführt, wodurch das Thema „politische Kommunikation“ zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Wir möchten mit Euch am 5. April 2022 ab 20 Uhr mit dem Gründer von TheRepublic Armin Petschner-Multari und der ehemaligen Beisitzerin für Kampagnen des RCDS Bundesvorstands Katharina Schwarz über die Rolle, Veränderungen und neue Bedingungen der politischen Kommunikation im 21. Jahrhundert sprechen.
Redner
-
Armin Petschner-MultariGründer von TheRepublic
-
Katharina SchwarzEhemalige Beisitzerin für Kampagnen des RCDS Bundesvorstands
