
Der Ukraine-Konflikt: Wie kann die Friedensordnung in Europa langfristig gewahrt werden?
Seit 2014 verfolgt Europa den russisch-ukrainischen Konflikt – in jüngster Zeit droht dieser jedoch zu eskalieren und in einen Krieg überzugehen.
Für Studenten in Deutschland und Europa ist dies nahezu unvorstellbar: Seit über 75 Jahren wird der Frieden in Europa gewahrt – der freie Personenverkehr, gemeinsame Arbeits- und Binnenmarkt und gemeinsame Abkommen, wie z. B. Erasmus + lässt Studenten in Europa so frei und sicher leben, wie nie zuvor.
Ukrainische Studenten erleben jedoch einen komplett anderen Alltag: Sie berichten von mangelnden Zukunftsperspektiven, dem verpflichtenden Militärdienst ab dem 18 Jahren und nächtlichen Ausgangssperren seit über einem Jahr, die ein normales Studentenleben unmöglich machen.
“Die Kriegsangst ist ständig bei uns.”, so Kateryna Zakharova, eine ukrainische Studentin.
Wir möchten am 3. März 2022 mit dem Bundestagsabgeordneten und Oberst a.D. Roderich Kiesewetter über den Ukraine-Konflikt, die Rolle der EU im Ukraine-Konflikt, Außenpolitik unter Baerbock und viele weitere Themen diskutieren.
Ihr habt Lust dabei zu sein? Dann meldet euch noch heute über das Teilnahmeformular unten an und wir senden euch den Zoom-Link zu.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit euch!
Redner
-
Roderich Kiesewetter MdB Bundestagsabgeordneter & Vorsitzender des Parlamentarisches Kontrollgremium
Roderich Kiesewetter MdBBundestagsabgeordneter & Vorsitzender des Parlamentarisches KontrollgremiumRoderich Kiesewetter ist Bundestagsabgeordneter für den Bundestagswahlkreis Aalen – Heidenheim.
Der Oberst a. D. ist Vorsitzender des Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr) sowie Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss.
Bildquelle: Tobias Koch
